28.04.2025
Fazit
- Viele Spielgeräte für jedes Alter
- 100m² großer Kleinkindbereich
- Viele Sitzplätze mit Tisch (ggf. reservieren)
- Online-Tickets möglich
- Extrem freundliches Personal
- Personal hat Anlage im Blick und greift auch ein
- Großes Fußballfeld indoor
- Gutes Essen und Smoothies
- Großer Still- und Wickelraum
- Kostenlose Garderobe
- Kartenzahlung möglich - auch im Restaurant
- Sehr guter Zustand der Spielgeräte
- Mitgebrachte Snacks und Getränke (kein Einweg) sind in Maßen erlaubt
- Relativ kompakt und gut überblickbar
- Fußbodenheizung
- Kaum gesunde Speisen
- Spinde kosten 10 Euro Pfand
- Hoher Geräuschpegel
- Wenige kleine Attraktionen kosten extra
- Sehr warm - entsprechend kleiden
Sehr nettes Personal, ob an der Kasse oder im Bistro. Wir haben uns super wohl gefühlt. Auch zwei Warndurchsagen bei falschem Verhalten der Kids haben uns das Gefühl vermittelt, dass man hier auf Zack ist! Die Räumlichkeiten sind nicht zu groß, angenehm warm – dank Fußbodenheizung – und das Essen ist trotz Standard-Menü wirklich lecker! Die Smoothies und Milkshakes können wir ebenfalls wärmstens empfehlen. Auch der Kaffee kann was! Es ist für jedes Alter etwas zum Spielen dabei. Der große Kleinkindbereich bietet viel Platz zum krabbeln, klettern und hüpfen. Aber gleiches gilt auch für die großen Kids im großen Kletterturm oder auf einem der Trampolins. Eine Hüpfburg, die regelmäßig wechselt (wohl nach dem neuen Trampolinpark nicht mehr?) und ein Soccer Court sorgen für Spielspaß. Die Garderobe ist Ausbaufähig und könnte vor allem im Winter zu klein sein. Spinde gibt es nur für ein Pfand von 10 Euro. Aufgrund der Größe kann es durchaus lauter werden. Aber alles Kleinigkeiten über die wir hinwegsehen können.
Vorwort
Die vielen guten Bewertungen auf Google können wir auf jeden Fall nachvollziehen. Das Zauberland Wörnitz ist jetzt unser zweiter Indoorspielplatz den wir besuchen. Unser erster war das Tucherland in Nürnberg. Daher haben wir bei unserem Besuch natürlich beide etwas miteinander verglichen. Auch unsere Freunde, die schon mehr Indoorspielplatz-Erfahrung haben, waren positiv überrascht.
Und denkt jetzt bloß nicht: „Da war aber wenig los“. Wir haben natürlich wieder einige Kinder von den Fotos entfernt. 😊
Öffnungszeiten und Ticketverkauf
Der Ticketverkauf kann vor Ort an der Kasse erfolgen oder auch online. Online habt ihr den Vorteil, dass ihr einen Tisch reserviert für den kompletten Aufenthalt und mit viel Glück könnt ihr euch dann direkt aussuchen wo ihr sitzen wollt.
In dem Punkt hat uns die Webseite etwas verwirrt, denn es wirkte so, dass man einen Tisch reservieren MUSS. Was aber gar nicht der Fall ist. Kommt ihr also spontan vorbei, könnt ihr trotzdem mit etwas Glück noch einen freien Tisch ergattern.
Nochmal zur Online-Reservierung und zur Platzwahl – Wählt zunächst die Personenzahl, das Datum und dann die Ebene, denn es gibt drei davon mit Sitzplätzen: Unten, Oben und Oben 2 (diese Ebene ist auch für Gruppen ab 30 Personen). Wenn ihr dann ausgesucht hab wo ihr sitzen möchtet, dann könnt ihr die Uhrzeit wählen.
Öffnungszeiten
Mo. & Di. geschlossen
Mi. & Do. 14 – 18 Uhr
Fr. 14 – 18:30 Uhr
Sa. & So. 11 – 18:30 Uhr
Sonderöffnungszeiten findet ihr recht zuverlässig auf der Webseite, Instagram oder auf Google.
Und das Beste: Ihr könnt im Zauberland auch euren Kindergeburtstag veranstalten. Hierzu findet ihr ein Geburtstagspaket auf der Preisliste und auch ein extra Essenspaket.

Einlass und wichtige Infos
Wir waren ungefähr gegen 14:30 Uhr dort an einem Freitag. 30 Minuten nach Eröffnung. Es war schon ordentlich voll, die Garderobe war auch gut bestückt. Für die Schuhe war noch viel Platz, aber Jacken – so wurde es uns empfohlen an der Kasse – sollten wir lieber mit zum Platz nehmen.
Im Winter vielleicht einen extra Korb/Tasche für die eigene Garderobe mitnehmen. So kann man Jacken, Schals und Co. gesammelt mit zum Platz nehmen. Oder für 10 Euro Pfand ein Schließfach in Anspruch nehmen.
Tipp: Die Jacken im Auto lassen klingt bei dem kurzen weg ins Gebäude eigentlich auch praktisch, aber man schwitzt innen doch sehr, da es angenehm temperiert ist. Da wäre es an kalten Tagen vielleicht ungünstig wenn man dann ohne Jacke zurück zum Auto muss.
Turnschläppchen oder Stoppersocken machen auf jeden Fall Sinn – wie in jedem Indoorspielplatz. Anders als im Tucherland gibt es hier aber über die komplette Fläche eine Fußbodenheizung! ☀️




Gastro & Bistro
Auch ein Vorteil gegenüber des Tucherlands, ist das Mitbringen von Speisen:
Auszug aus der Webseite:
- Das mitbringen von warmen Speisen, warmen Getränken und Alkoholischen Getränken ist nicht Erlaubt. (Kuchen, kalte Platten, Wasser, Saft und Chips usw. sind natürlich erlaubt)
- Das mitbringen von Einweggetränken (Caprisun, Quetschies oder sonstiges ) ist nicht erwünscht ! Wir empfehlen Mehrweg.
Im Tucherland und in ein paar anderen Einrichtungen ist das Mitbringen von Speisen und Getränken verboten. Was wir zwar verstehen können, allerdings finden wir es auch ziemlich schade. Denn gerade die ganz Kleinen haben einfach mal zwischendurch Hunger und man möchte einfach nicht immer direkt Pommes oder ähnliches bestellen, sondern einfach mal Obst oder Gemüse snacken.


Für den größeren Hunger oder Durst gibt es im Bistro dann aber auch die üblichen Gerichte. Pommes, Nuggets, Pizza, etc. ABER, das sind wirklich richtige crunchy Pommes! 🍟
Als Eltern wird man ja irgendwann zum Pommes-Sommelier und diese hier waren richtig gut. Dünn und knusprig und innen noch saftig. Etwas weniger Salz könnte es sein, aber ansonsten top! Ketchup etc. kann man sich an der Ausgabe selbst nehmen.
Cool wäre noch, wenn man irgendwie sehen könnte wie groß die Portionen sind. Denn wir waren uns nicht ganz sicher wie groß die XXL-Pommes (7 – 12 Kinder) sind im Gegensatz zu der BIG-Portion.
Generell läuft der Bestellprozess so ab, dass man unten am Bistro bestellt, man kann mit Karte zahlen und erhält einen Pieper für seinen Tisch. Uns wurde zwar gesagt, dass es länger dauern könnte, aber wir mussten vielleicht maximal 10 Minuten warten. Also absolut akzeptabel.
Vibriert der Pieper, dann wird es Zeit zur „Abholung“ neben der Kasse zu laufen. Dort gibt man am Ende sein Tablet auch wieder in den Geschirrwagen – Flaschen nimmt das Personal wieder entgegen und gibt das Pfand zurück.


Spielgeräte
Der Indoorspielplatz an sich ist relativ gut überblickbar, da er deutlich kleiner ist, als das Tucherland. Gerade die Sitzplätze oben erlauben eine gute Sicht. Aber auch unten hat man einen relativ guten Rundum Blick, da die Tische sehr zentral stehen.
Rechts davon steht (noch? – Hier soll wohl der neue Trampolinpark entstehen) eine Hüpfburg und sechs kleine Trampolins.
Dahinter befindet sich der Soccer Court. Dieser kann während der regulären Öffnungszeit mit genutzt werden. Von Mittwoch bis Sonntag kann er gegen eine Gebühr auch zeitweise nach Ladenschluss genutzt werden.
Neben dem Soccer Court fängt dann die große Kletterburg an. Definitiv ein Highlight. Hierdurch führ auch eine Kartbahn.



Und daneben kommt dann große Kleinkindbereich. Mit Bällebad, kleinem Trampolin und Schaukel.
Es ist also für jedes Alter etwas dabei. Und in den beiden Massagestühlen können auch mal Mama und Papa gegen eine kleine Gebühr entspannen.
Sehr positiv fiel uns auch auf, dass die Spielgeräte alle in einem sehr guten Zustand sind. Klar, es ist hier und da mal das Leder einiger Attraktionen gebrochen oder mal etwas nicht mehr ganz in Form, aber uns ist nichts aufgefallen, weshalb wir Sicherheitsbedenken hätten.
Eine Sache wäre hier noch zu erwähnen. Abseits vom Eintrittspreis und den Kosten für Speisen und Getränke gibt es einige wenige Attraktionen die leider zusätzlich kostenpflichtig sind. Wie zum Beispiel ein kleines Karussell, Spielautomaten und eben die Massagestühle.



Anlage
Insgesamt ist uns die Anlage sehr positiv in Erinnerung geblieben. Es war sehr sauber, sehr warm (man schwitzt wirklich schnell – Lagenlook ist angesagt 😁), sehr hell allerdings auch relativ laut.
Auch die Still- und Wickelgelegenheit im OG ist gut ausgestattet mit einem Sofa und einem Wickeltisch. Die Toiletten im OG waren leider geschlossen, aber im UG befinden sich ebenfalls viele und saubere. Auch mit kleinem WC für die Kids und entsprechendem Waschbecken. Eine Wickelgelegenheit im UG gibt es ebenfalls.

