12.11.2023
Fazit
- Geeignet eher ab Kleinkindalter
- Viele Sitzmöglichkeiten, auch ein Tisch vorhanden
- Saubere Anlage
- Relativ viel Platz
- Angrenzender Bolzplatz
- Kein Straßenverkehr
- Rutsche aus Metall
- Wenig Mülleimer
- Wenig bis gar kein Schatten
- Mini-Sandkasten
- Standard Spielgeräte
Der Spielplatz am Philosophenweg ist aus unserer Sicht ein solider Platz zum toben. Er bietet alles „nötige“, was man von einer solchen Anlage erwartet. Aber leider auch nicht mehr. Er ist sauber, er ist ordentlich und relativ weitläufig. Die Umgebung ist sehr ruhig, man kann den Kids entspannt beim Spielen zuschauen. Wir würden sagen, dass bereits Kids im Kleinkindalter einige Spielgelegenheiten für sich entdecken können. Für ganz Kleine würden wir uns zum Beispiel einen größeren Sandkasten wünschen und etwas mehr Schattenplätze. Auf dem Rutschenturm können sich größere Kids auch noch auspowern. Außerdem darf man gespannt sein, was hier auf der kleinen „Baustelle“ noch entsteht.
Umgebung
Die Umgebung unseres letzten Ausflugs zum Spielplatz am Philosophenweg in Heilsbronn ist eigentlich ähnlich mit dem Kinderspielplatz Kupfersgängla in Heilsbronn.
Denn der Spielplatz liegt ziemlich direkt hinter dem Heilsbronner Freibad. Läuft man vom Spielplatz aus am Freibad vorbei kommt man ebenfalls am Stadtweiher Heilsbronn raus. Von hier aus gelangt man dann ebenfalls zum Eiscafé Franco und zum Döner-Imbiss Blue Istanbul.
Ihr seht, auch wenn der Spielplatz relativ außerhalb liegt ist man doch wieder schnell in Zentrumsnähe.



Spielgeräte und Zustand
Im ersten Moment waren wir nicht unbedingt begeistert vom Spielplatz. Er wirkt schon etwas lieblos, was vielleicht aber auch an der kalten Jahreszeit liegen kann. Auch das Absperrband sieht im ersten Moment nicht so prickelnd aus ABER es entsteht hier ja ganz offensichtlich etwas neues! Von daher möchte ich darüber gar nicht meckern, im Gegenteil, das ist toll!
Positiv sind uns die vielen Sitzgelegenheiten aufgefallen, leider gibt es hier nur wieder am Eingang einen Mülleimer. Die Anlage war aber dennoch recht sauber. Nur ein paar Bierkapseln lagen auf dem Rutschenturm.
Das Spielhäuschen ist leider schon etwas in die Jahre gekommen, hat aber bei unserer Tochter großen Anklang gefunden. Wir fanden allerdings den kleinen und recht tiefen Sandkasten etwas unschön. Bei der großen Anlage könnte dieser durchaus größer ausfallen.
Die Schaukel, sowie die Nestschaukel quietschen etwas, sind aber in einem guten Zustand. Hier kann man die Kids beruhigt schaukeln lassen.
Und auch der Rutschenturm macht einen guten Eindruck. Auch wenn die Stufen für unsere Kleine noch etwas hoch waren, hat sie es mit unserer Hilfe dann doch hoch geschafft.
Zwei kleine Highlights sind wohl die wackeligen Balken, über die man balancieren kann und auch das kleine Karussell.




Besonderheiten und Anlage
Am schönsten finden wir wohl die Lage des Spielplatzes. Es liegt in einer extrem ruhigen Wohngegend ohne großen Durchgangsverkehr. Lediglich ein Fußgängerweg verläuft parallel zur Anlage.
Etwas unschön finden wir, dass wahrscheinlich im Sommer wenig Schatten vorhanden sein könnte. Das kommt natürlich wieder auf die Uhr- und Jahreszeit an.
Umso schöner ist es, dass auf dem Platz genug Fläche zum Toben vorhanden ist und auch zwei Fußballtore, die zu einem Spielchen einladen.
Sehr praktisch finden wir auch den großen Parkplatz vor dem Spielplatz. Da wir mit dem Auto unterwegs waren, konnten wir problemlos parken.



